Bar

Definition

Die Einheit Bar ist ein Maß für Druck und wird als 100.000 Pascal (Pa) definiert. Sie ist keine SI-Einheit, wird jedoch in vielen technischen Anwendungen und Wissenschaften häufig verwendet.

Geschichte

Der Begriff „Bar“ wurde erstmals im Jahr 1909 von dem Physiker Wilhelm von Bezold geprägt. Die Einheit wurde populär, als sie in den 1920er Jahren in der Meteorologie und Ingenieurwissenschaft eingeführt wurde. 1971 wurde der Bar von der Internationalen Union für reine und angewandte Chemie (IUPAC) offiziell anerkannt.

Anwendungen

Bar findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Meteorologie, Maschinenbau und Hydraulik. In der Meteorologie wird der Luftdruck oft in Millibar (mbar) angegeben, wobei 1 Bar = 1000 mbar ist. In der Industrie ist der Bar eine gängige Einheit zur Messung von Druck in Rohrleitungssystemen und hydraulischen Anlagen.

Umrechnungen

  • 1 Bar = 0,9869 atm (Atmosphären)
  • 1 Bar = 14,5038 psi (Pfund pro Quadratzoll)
  • 1 Bar = 100 kPa (Kilopascal)

Fun Facts

Ein häufiger Irrtum ist, dass der Bar eine SI-Einheit ist; tatsächlich ist er nur eine abgeleitete Maßeinheit. In der Fitnesswelt wird oft von „Bar“ als Gewicht gesprochen, was zu Verwirrungen führen kann, da dies nichts mit der Druckeinheit zu tun hat.

Rechner – MinyTools