Btu pro Stunde (Btu/h)

Definition

Die Einheit Btu pro Stunde (British thermal unit per hour, Btu/h) beschreibt die Wärmemenge, die erforderlich ist, um ein Pfund Wasser um ein Grad Fahrenheit zu erwärmen. Diese Einheit ist im angloamerikanischen Raum verbreitet, hat jedoch keinen Status als SI-Einheit. Der exakte Wert für 1 Btu entspricht 1.055,056 Joule.

Geschichte

Die Btu wurde im 19. Jahrhundert eingeführt, um die thermodynamischen Eigenschaften von Materialien zu quantifizieren. Sie entstand aus der Notwendigkeit, die Wärmeübertragung in Dampfkesseln und Heizsystemen zu messen. Mit der Entwicklung der modernen Thermodynamik wurde die Einheit standardisiert.

Anwendungen

Btu/h wird häufig in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HVAC) verwendet. Sie dient zur Angabe der Heizleistung von Öfen, Klimaanlagen und Kühlsystemen. Besonders in den USA ist diese Einheit weit verbreitet, während in Europa oft Kilowatt (kW) bevorzugt werden.

Umrechnungen

Einige zentrale Umrechnungen sind:

  • 1 Btu/h = 0,293 W
  • 1 kW = 3.412 Btu/h
  • 1 Btu/h = 0,000293 kW

Fun Facts

  1. Ein häufiger Irrtum ist, dass Btu und Joule direkt vergleichbar sind; sie sind jedoch unterschiedliche Systeme.
  2. In der Raumfahrt wird Btu zur Berechnung der Energieeffizienz von Raumklimatisierungssystemen genutzt.
Rechner – MinyTools