Dezimal
Definition
Das Dezimalsystem ist ein Stellenwertsystem mit Basis 10, das aus den Ziffern 0 bis 9 besteht. Es wird in der Mathematik und im Alltag allgemein verwendet. Im Internationalen Einheitensystem (SI) wird das Dezimalsystem zur Darstellung von Größen genutzt, jedoch hat es keinen spezifischen SI-Status. Die exakte kanonische Festlegung ist nicht notwendig, da es sich um ein allgemein anerkanntes System handelt.
Geschichte
Die Wurzeln des Dezimalsystems reichen bis in die Antike zurück, mit der Verwendung von Zählstäben in Mesopotamien. Im 10. Jahrhundert entwickelte der indische Mathematiker Brahmagupta Konzepte, die später in Europa durch arabische Gelehrte, wie Al-Khwarizmi, verbreitet wurden. Das moderne Dezimalsystem wurde im 16. Jahrhundert in Europa populär.
Anwendungen
Das Dezimalsystem findet breite Anwendung in Mathematik, Wissenschaft, Ingenieurwesen und im täglichen Leben. Es ist das vorherrschende Zahlensystem weltweit, insbesondere in westlichen Ländern.
Umrechnungen
Zahlensysteme können in Dezimalzahlen umgerechnet werden. Zum Beispiel:
- Binär (Basis 2) zu Dezimal: (10102 = 10{10}) (also 10)
- Hexadezimal (Basis 16) zu Dezimal: (A*{16} = 10*{10}) (also 10)
Fun Facts
- Ein häufiger Irrtum ist, dass die Zahl 10 in allen Kulturen gleich ist; tatsächlich variieren die Zahlensysteme weltweit.
- Das Dezimalsystem ist nicht das einzige, das Menschen verwenden; andere Systeme wie das Binär- oder Sexagesimalsystem (Basis 60) haben ebenfalls historische Bedeutungen.