Fahrenheit (°F)
Definition
Fahrenheit (°F) ist eine temperatureinheit, die vor allem in den USA und einigen karibischen Ländern verwendet wird. Der Nullpunkt (0 °F) entspricht der Temperatur, bei der eine Mischung aus Eis, Wasser und Salz gefriert, während der Siedepunkt von Wasser bei 212 °F liegt. Fahrenheit ist keine SI-Einheit und wird nicht in wissenschaftlichen Anwendungen bevorzugt.
Geschichte
Die Fahrenheit-Skala wurde 1724 von Daniel Gabriel Fahrenheit eingeführt. Zunächst verwendete er Quecksilberthermometer, um die Temperatur zu messen. 1742 schlug Anders Celsius die nach ihm benannte Temperaturskala vor, die später die SI-Einheit für Temperatur wurde. Fahrenheit blieb jedoch in den USA und einigen anderen Ländern populär.
Anwendungen
Fahrenheit wird hauptsächlich in den USA für Wetterberichte, Kochrezepte und Heizsysteme verwendet. In der Wissenschaft und im Ingenieurwesen wird jedoch meistens die Celsius-Skala oder die Kelvin-Skala bevorzugt.
Umrechnungen
Die Umrechnung zwischen Celsius (°C) und Fahrenheit erfolgt mit der Formel: [ °F = (°C \times \frac{9}{5}) + 32 ] Beispielsweise entspricht 0 °C genau 32 °F und 100 °C entspricht 212 °F.
Fun Facts
- In den USA gibt es eine weit verbreitete Verwirrung zwischen Fahrenheit und Celsius, besonders bei Wettervorhersagen.
- Der Temperaturunterschied zwischen den beiden Skalen ist nicht linear, was zu häufigen Fehlern in der Umrechnung führen kann.