Gigabyte (GB)
Definition
Ein Gigabyte (GB) ist eine Maßeinheit für digitale Informationen und entspricht 1.073.741.824 Bytes oder 2^30 Bytes. Im SI-System ist es keine offizielle Einheit, wird jedoch weit verbreitet in der Informatik und Telekommunikation verwendet.
Geschichte
Der Begriff "Gigabyte" wurde in den 1980er Jahren populär, als Computerdatenvolumen anstieg. Zuvor waren Daten in Kilobytes (KB) und Megabytes (MB) gemessen. Mit der Entwicklung von Speichermedien und der digitalen Kommunikation wurde der Gigabyte zur Standardgröße für Festplatten und Datenübertragungen.
Anwendungen
Gigabytes finden Anwendung in der Informatik, Telekommunikation und Unterhaltung. Sie werden zur Messung von Speicherkapazitäten in Computern, Smartphones und Servern verwendet. In vielen Ländern, insbesondere in den USA und Europa, ist der Gigabyte eine gängige Einheit für Internetbandbreiten und Datenpläne.
Umrechnungen
- 1 Gigabyte (GB) = 1.024 Megabytes (MB)
- 1 Gigabyte (GB) = 1.000.000 Kilobytes (KB)
- 1 Gigabyte (GB) = 1.073.741.824 Bytes
Fun Facts
- Ein häufiges Missverständnis ist, dass einige Hersteller 1 GB als 1.000.000.000 Bytes definieren, was zu Verwirrung führen kann.
- Das Gigabyte ist auch Teil des „Giga“-Präfixes, das für Milliarden steht, was es von anderen Maßeinheiten unterscheidet.