Gramm (g)

Definition

Das Gramm (abgekürzt g) ist eine Maßeinheit für die Masse im Internationalen Einheitensystem (SI). Es entspricht dem tausendsten Teil eines Kilogramms und wird durch die exakte Festlegung von 1 g = 0,001 kg definiert.

Geschichte

Das Gramm wurde im späten 18. Jahrhundert eingeführt, als das metrische System in Frankreich entwickelt wurde. Ursprünglich entsprach es der Masse eines Kubikzentimeters Wasser bei 4 °C. 1795 wurde es als offizielle Einheit anerkannt. 1889 wurde das internationale Prototyp-Gramm, ein Platin-Iridium-Zylinder, eingeführt, bis 2019 das SI-System auf eine Definition basierend auf konstanten physikalischen Größen umgestellt wurde.

Anwendungen

Das Gramm findet Anwendung in vielen Bereichen, darunter Lebensmittel (z. B. Nährstoffangaben), Chemie (z. B. für Reaktionsmengen), Pharmazie und Gewichtsmessungen im Alltag. Es wird weltweit genutzt, mit Ausnahme von einigen Ländern, die das imperiale System bevorzugen.

Umrechnungen

  • 1 g = 1.000 mg (Milligramm)
  • 1 kg = 1.000 g
  • 1 g = 0,03527 oz (Unzen)

Fun Facts

  1. Ein häufiges Missverständnis ist, dass das Gramm und das Kilogramm gleich sind; tatsächlich ist das Gramm die kleinere Einheit.
  2. In der Wissenschaft wird das Gramm häufig verwendet, um sehr kleine Massen zu messen, etwa bei chemischen Reaktionen oder in der Biologie.
Rechner – MinyTools