Hektar (ha)
Definition
Ein Hektar (ha) ist eine Flächeneinheit, die gleich 10.000 Quadratmetern entspricht. Sie ist im Internationalen Einheitensystem (SI) nicht als Basiseinheit anerkannt, jedoch weit verbreitet im Bereich der Land- und Forstwirtschaft.
Geschichte
Der Hektar wurde im 18. Jahrhundert eingeführt, als das metrische System in Frankreich entwickelt wurde. Die Einheit wurde ursprünglich als eine Fläche definiert, die einem Quadrat mit einer Seitenlänge von 100 Metern entspricht. Diese Definition wurde 1795 festgelegt und hat sich seither bewährt.
Anwendungen
Hektar wird hauptsächlich in der Landwirtschaft verwendet, um die Größe von Feldern, Wäldern und anderen landwirtschaftlichen Flächen zu messen. In Deutschland und vielen anderen Ländern ist der Hektar die Standardmaßeinheit für landwirtschaftliche Flächen. Auch in der Stadtplanung und im Naturschutz findet der Hektar Anwendung.
Umrechnungen
- 1 Hektar = 10.000 m²
- 1 Hektar = 0,01 km²
- 1 Hektar = 2,471 Acres (US)
Fun Facts
- Der Hektar wird oft fälschlicherweise als "Hektar" mit einer falschen Schreibweise verwendet, was zu Missverständnissen führen kann.
- In einigen Ländern, wie den USA, ist der Acre die bevorzugte Einheit für landwirtschaftliche Flächen, während der Hektar vor allem in Europa verbreitet ist.