Hexadezimal
Definition
Das Hexadezimalsystem ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 16. Es verwendet die Ziffern 0-9 und die Buchstaben A-F, wobei A für 10, B für 11, C für 12, D für 13, E für 14 und F für 15 steht. Es ist kein Teil des Internationalen Systems der Einheiten (SI), wird jedoch weit verbreitet in der Informatik und digitalen Technik genutzt. Die exakte kanonische Festlegung ist nicht erforderlich, da es sich um ein numerisches System handelt.
Geschichte
Das Hexadezimalsystem hat seine Wurzeln in alten Zivilisationen, wurde jedoch in der modernen Zeit durch die Entwicklung der Computertechnik populär. In den 1960er Jahren wurde es als praktische Methode zur Darstellung von Binärzahlen in der Programmierung und Datenverarbeitung verwendet.
Anwendungen
Hexadezimal wird häufig in der Informatik, insbesondere in Programmierung, Speicheradressen und Farbcodes (z.B. HTML-Farben) eingesetzt. Es ist auch in der Mathematik und digitalen Signalverarbeitung von Bedeutung.
Umrechnungen
- 10 (dezimal) = A (hexadezimal)
- 255 (dezimal) = FF (hexadezimal)
- 16 (dezimal) = 10 (hexadezimal)
- 1 (dezimal) = 1 (hexadezimal)
Fun Facts
- Ein häufiger Irrtum besteht darin, dass Hexadezimal als "schwieriger" angesehen wird als Dezimal, obwohl es in der Programmierung nützlich ist.
- In der Kultur wird Hexadezimal oft in der Computer- und Gamingszene verwendet, z.B. bei Cheatcodes oder Debugging.