Kalorie (cal)
Definition
Die Kalorie (cal) ist eine Maßeinheit für Energie, die definiert ist als die Menge an Wärme, die benötigt wird, um 1 Gramm Wasser um 1 Grad Celsius zu erwärmen. Sie hat keinen SI-Status, wird jedoch häufig verwendet, insbesondere in der Ernährungswissenschaft. Die exakte Definition basiert auf der thermodynamischen Kalorie, die als 4,184 Joule festgelegt ist.
Geschichte
Die Kalorie wurde im 19. Jahrhundert populär, als Wissenschaftler begannen, die Wärmeenergie zu untersuchen. 1824 prägte der französische Physiker Nicolas Clément den Begriff. Ab den 1860er Jahren wurde die Kalorie zunehmend in der Ernährung eingesetzt, um den Energiegehalt von Lebensmitteln zu quantifizieren.
Anwendungen
Kalorien sind in der Ernährungswissenschaft weit verbreitet, um den Energiegehalt von Lebensmitteln zu messen. In einigen Ländern, wie den USA, wird die Kalorie auch auf Lebensmittelverpackungen verwendet. In der Physik und Ingenieurwesen kommt sie zur Berechnung thermodynamischer Prozesse zum Einsatz.
Umrechnungen
- 1 Kalorie (cal) = 4,184 Joule (J)
- 1 Kilokalorie (kcal) = 1.000 Kalorien (cal)
- 1 Kilokalorie (kcal) = 4.184 Joule (J)
Fun Facts
- Oft wird die Kilokalorie (kcal) fälschlicherweise als „Kalorie“ bezeichnet, was zu Verwirrung führen kann.
- Der Begriff „Kalorie“ wurde während des ersten Weltkriegs in den Ernährungsdiskurs integriert, um die Nahrungsmittelversorgung zu quantifizieren.