Kilogramm (kg)
Definition
Das Kilogramm (kg) ist die Basiseinheit der Masse im Internationalen Einheitensystem (SI). Die exakte Definition des Kilogramms seit 2019 basiert auf der Planckschen Konstanten ( h ), die den Wert 6,62607015 × 10^{-34} , \text{Js} hat.
Geschichte
Ursprünglich wurde das Kilogramm 1795 in Frankreich als das Gewicht eines bestimmten Zylinders aus Platin definiert, bekannt als „Kilogramm der Norm“. 1889 wurde der internationale Urkilogramm geschaffen, ein Platin-Iridium-Zylinder. 2019 wurde die Definition auf fundamentale physikalische Konstanten umgestellt, um die Stabilität der Einheit zu gewährleisten.
Anwendungen
Das Kilogramm wird in vielen Bereichen verwendet, insbesondere in der Wissenschaft, im Ingenieurwesen sowie im Alltag. In den meisten Ländern, die das metrische System nutzen, ist das Kilogramm die gebräuchliche Maßeinheit für Gewicht.
Umrechnungen
- 1 kg = 1000 g
- 1 kg = 2,20462 lb (Pfund)
- 1 kg = 35,27396 oz (Unzen)
Fun Facts
- Ein häufiges Missverständnis ist, dass das Gewicht und die Masse gleich sind; in der Physik sind sie jedoch unterschiedlich.
- Das Kilogramm ist die einzige SI-Basiseinheit, die eine physische Repräsentation hatte, bevor sie auf eine fundamentale Konstante umgestellt wurde.