Kilojoule (kJ)

Definition

Der Kilojoule (kJ) ist eine Einheit der Energie im Internationalen Einheitensystem (SI). Ein Kilojoule entspricht 1000 Joule (J). Diese Einheit wird häufig zur Messung von Energie, Arbeit und Wärme verwendet.

Geschichte

Der Joule wurde nach dem britischen Physiker James Prescott Joule im 19. Jahrhundert benannt. Die Einführung des Kilojoules als praktische Einheit erfolgte, um größere Energiemengen handhabbar zu machen. Der kJ wurde im Rahmen des SI-Systems 1960 offiziell definiert.

Anwendungen

Kilojoule findet Anwendung in der Ernährung, um den Energiegehalt von Lebensmitteln zu kennzeichnen. Auch in der Physik und Ingenieurwissenschaft wird kJ genutzt, etwa bei der Berechnung von Energieflüssen. In vielen Ländern, besonders in der EU, ist der kJ die bevorzugte Einheit zur Angabe des Brennwerts von Lebensmitteln.

Umrechnungen

  • 1 kJ = 1000 J
  • 1 kJ = 239,006 kcal (Kalorien)
  • 1 kJ = 0,27778 Wh (Wattstunden)

Fun Facts

  • Ein häufiges Missverständnis ist, dass Joule und Kilojoule oft synonym verwendet werden, obwohl sie sich nur durch den Faktor 1000 unterscheiden.
  • Der Kilojoule ist besonders bekannt in der Ernährungswissenschaft, wo er die Umrechnung von Kalorien in eine wissenschaftlichere Einheit ermöglicht.
Rechner – MinyTools