Kilokalorie (kcal)

Definition

Die Kilokalorie (kcal) ist eine Maßeinheit der Energie, die häufig in der Ernährung verwendet wird. Sie ist definiert als die Energiemenge, die erforderlich ist, um 1 Kilogramm Wasser um 1 Grad Celsius zu erwärmen bei einem Druck von 1 atm. Obwohl sie nicht Teil des Internationalen Einheitensystems (SI) ist, hat sie in der Praxis eine weit verbreitete Anwendung. Die exakte Umrechnung ist: 1 kcal = 4,184 kJ.

Geschichte

Die Kilokalorie wurde im 19. Jahrhundert populär, als Wissenschaftler wie Nicolas Léonard Sadi Carnot die Grundlagen der Thermodynamik entwickelten. Der Begriff "Kalorie" wurde 1824 von dem französischen Chemiker Pierre Antoine de Pomponne geprägt. Die Kilokalorie wurde später als Standardmaß in der Lebensmittelindustrie etabliert.

Anwendungen

Kilokalorien werden hauptsächlich in der Ernährungswissenschaft verwendet, um den Energiegehalt von Lebensmitteln zu quantifizieren. Sie sind auch relevant in der Sporternährungsberatung und werden in vielen Ländern, insbesondere in den USA und Europa, auf Lebensmittelverpackungen angegeben.

Umrechnungen

  • 1 kcal = 4,184 kJ
  • 1 kJ = 0,239 kcal
  • 1 kcal = 1000 cal (kleine Kalorien)

Fun Facts

  1. Ein häufiger Irrtum ist, dass "Kalorie" und "Kilokalorie" synonym verwendet werden; tatsächlich bezeichnet "Kalorie" oft die kleine Kalorie (cal).
  2. Der Begriff "Kalorienverbrauch" wird oft im Zusammenhang mit Gewichtsmanagement verwendet, wobei der tatsächliche Energiebedarf stark variieren kann.
Rechner – MinyTools