Kilometer (km)

Definition

Der Kilometer (km) ist eine Längeneinheit im Internationalen Einheitensystem (SI). Er entspricht 1.000 Metern und wird häufig zur Messung von Entfernungen verwendet.

Geschichte

Der Kilometer wurde im 18. Jahrhundert eingeführt, als die französische Nationalversammlung das metrische System standardisierte. 1799 wurde der Meter als ein Zehnmillionstel des Erdmeridians definiert, was zur Etablierung des Kilometers als Vielfaches des Meters führte. Der Kilometer wurde 1960 offiziell in das SI-System aufgenommen.

Anwendungen

Kilometer sind weit verbreitet in der Geographie, im Straßenverkehr und der Luftfahrt. In vielen Ländern, einschließlich Deutschland und den meisten europäischen Ländern, ist der Kilometer die Standardmaßeinheit für Entfernungen. In den USA wird hingegen hauptsächlich die Meile verwendet.

Umrechnungen

Einige zentrale Umrechnungen sind:

  • 1 km = 1.000 m
  • 1 km = 0,621371 Meilen
  • 1 km = 100.000 cm

Fun Facts

  1. Ein häufiger Irrtum ist, dass "Kilometer" die einzige Maßeinheit für Entfernungen ist; in den USA sind Meilen gebräuchlicher.
  2. Der Kilometer wird auch in der Wissenschaft verwendet, beispielsweise in der Astronomie zur Messung von Entfernungen von Planeten.
Rechner – MinyTools