Kilometer pro Stunde (km/h)

Definition

Kilometer pro Stunde (km/h) ist eine Maßeinheit für die Geschwindigkeit, die angibt, wie viele Kilometer in einer Stunde zurückgelegt werden. Sie gehört nicht zum SI-System, wird jedoch häufig in der Praxis verwendet. Die exakte Festlegung ist 1 km/h = 1000 m / 3600 s.

Geschichte

Die Verwendung der Geschwindigkeitseinheit km/h begann im 19. Jahrhundert mit der Entwicklung der Eisenbahn und der Automobilindustrie. Offiziell wurde sie 1960 im internationalen Verkehrssystem populär, als das Meter als Basismaß eingeführt wurde.

Anwendungen

Km/h wird vor allem im Straßenverkehr verwendet, um Geschwindigkeitsbegrenzungen anzuzeigen. In Europa und vielen anderen Ländern ist sie die gängige Einheit. Auch in der Luftfahrt und Meteorologie findet sie Anwendung, beispielsweise zur Angabe von Windgeschwindigkeiten.

Umrechnungen

Wichtige Umrechnungen sind:

  • 1 km/h = 0,27778 m/s
  • 1 km/h = 3,6 km/h (in m/s umgerechnet)
  • 100 km/h = 62,1371 mph (meilen pro Stunde)

Fun Facts

  1. Ein häufiger Irrtum ist, dass km/h und m/s gleichwertig sind; tatsächlich ist km/h langsamer.
  2. In einigen Ländern, wie den USA, wird die Geschwindigkeit überwiegend in Meilen pro Stunde (mph) angegeben, was oft zu Verwirrung führt.
Rechner – MinyTools