Kilowatt (kW)
Definition
Kilowatt (kW) ist eine Maßeinheit für Leistung im internationalen Einheitensystem (SI). Sie entspricht 1.000 Watt (W) und ist definiert als die Leistung, die benötigt wird, um eine Arbeit von 1.000 Joule pro Sekunde zu verrichten.
Geschichte
Die Verwendung von Kilowatt als Maßeinheit entstand im 19. Jahrhundert, als die Dampfmaschine populär wurde. James Watt, nach dem die Einheit benannt ist, führte 1782 den Begriff "Hufkraft" (horsepower) ein und entwickelte Konzepte zur Leistungsmessung. 1960 wurde das Kilowatt offiziell im SI-System anerkannt.
Anwendungen
Kilowatt wird in vielen Bereichen eingesetzt, darunter Elektrotechnik, Heiztechnik und Maschinenbau. In Europa ist der kW eine gängige Einheit zur Angabe von Leistung in Haushaltsgeräten, Elektromotoren und Heizsystemen. In der Energieerzeugung wird die Leistung von Kraftwerken häufig in Megawatt (MW) angegeben, wobei 1 MW = 1.000 kW.
Umrechnungen
- 1 kW = 1.000 W
- 1 kW = 1,341 PS (Pferdestärken)
- 1 kW = 3,412 BTU/h (British Thermal Units pro Stunde)
Fun Facts
- Ein häufiger Irrtum ist, dass Watt und Kilowatt gleichwertig sind; tatsächlich ist kW eine Einheit, die Watt multipliziert mit 1.000 darstellt.
- In vielen Ländern wird die elektrische Energieverbrauch in kWh (Kilowattstunden) abgerechnet, was die Energie darstellt, die von einem Gerät mit 1 kW Leistung in einer Stunde verbraucht wird.