Knoten (kn)

Definition

Der Knoten (kn) ist eine Maßeinheit für die Geschwindigkeit, die in der maritimen und aeronautischen Navigation verwendet wird. Er entspricht einer Geschwindigkeit von 1 nautischen Meile pro Stunde. Der Knoten ist keine SI-Einheit, wird jedoch allgemein anerkannt und häufig verwendet.

Geschichte

Die Verwendung des Knotens geht auf die Seefahrt des 16. Jahrhunderts zurück. Seefahrer nutzten ein einfaches Gerät, das als Log bezeichnet wird, um die Geschwindigkeit eines Schiffs zu messen. Die Geschwindigkeit wurde in nautischen Meilen pro Stunde angegeben, was später zur Definition des Knotens führte.

Anwendungen

Knoten finden Anwendung in der Schifffahrt, Luftfahrt sowie in meteorologischen und ozeanografischen Studien. Insbesondere werden sie in Ländern verwendet, die maritime Aktivitäten pflegen, wie die USA, Großbritannien und viele maritime Nationen weltweit.

Umrechnungen

Einige zentrale Umrechnungen sind:

  • 1 kn = 1,852 km/h
  • 1 kn = 0,53996 m/s
  • 1 kn = 1,15078 mph

Fun Facts

  • Ein verbreiteter Irrtum ist, dass Knoten und Kilometer pro Stunde gleichwertig sind; tatsächlich ist ein Knoten schneller.
  • Der Begriff „Knoten“ stammt von der Praxis, Knoten in ein Seil zu machen, um die zurückgelegte Distanz zu messen.
Rechner – MinyTools