Kubikzentimeter (cm³)
Definition
Der Kubikzentimeter (cm³) ist eine Maßeinheit für das Volumen im internationalen Einheitensystem (SI). Er definiert den Raum, der von einem Würfel mit einer Kantenlänge von 1 Zentimeter eingenommen wird. Der Kubikzentimeter ist auch als Milliliter (ml) bekannt, wobei 1 cm³ = 1 ml gilt.
Geschichte
Die Verwendung von Kubikzentimetern als Maßeinheit geht auf das 19. Jahrhundert zurück, als das metrische System international standardisiert wurde. Im Jahr 1795 wurde das metrische System in Frankreich eingeführt, und der Kubikzentimeter wurde bald darauf als Teil dieses Systems anerkannt.
Anwendungen
Kubikzentimeter finden breite Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Chemie, Medizin, Ingenieurwesen und Lebensmittelindustrie. Sie werden häufig zur Messung von Flüssigkeiten in Bechern und Spritzen verwendet. In Ländern, die das metrische System nutzen, ist der cm³ die Standardmaßeinheit für Volumen.
Umrechnungen
Wichtige Umrechnungen sind:
- 1 cm³ = 1 ml
- 1 dm³ = 1000 cm³
- 1 m³ = 1.000.000 cm³
Fun Facts
- Ein häufiger Irrtum ist, dass cm³ und ml unterschiedlich sind; tatsächlich sind sie gleichwertig.
- In der Automobilindustrie wird der Hubraum von Motoren oft in cm³ angegeben, was die Bedeutung dieser Einheit unterstreicht.