Liter (L)

Definition

Ein Liter (L) ist eine Maßeinheit für das Volumen im Internationalen Einheitensystem (SI). Er entspricht dem Volumen eines Kubikdeciliters (dm³) und ist definiert als 1 L = 0,001 m³. Der Liter hat keinen offiziellen SI-Status, wird jedoch weit verbreitet in vielen Bereichen verwendet.

Geschichte

Der Liter wurde im Jahr 1795 in Frankreich eingeführt. Ursprünglich wurde er als das Volumen eines Kilogramms Wasser bei 4 °C definiert. 1964 wurde die Definition geändert und basiert nun auf dem Kubikmeter, um Einheitlichkeit zu gewährleisten.

Anwendungen

Liter findet Anwendung in zahlreichen Bereichen, darunter der Alltag (z.B. Getränke, Lebensmittel) und Wissenschaft/Ingenieurwesen (z.B. chemische Lösungen). In vielen Ländern, insbesondere in Europa, ist der Liter die Standardmaßeinheit für Flüssigkeiten.

Umrechnungen

Einige zentrale Umrechnungen sind:

  • 1 L = 1.000 mL (Milliliter)
  • 1 L = 0,264 US gal (US-Gallonen)
  • 1 L = 0,220 UK gal (UK-Gallonen)

Fun Facts

  1. Ein häufiger Irrtum ist, dass ein Liter Wasser exakt ein Kilogramm wiegt; dies gilt nur unter idealen Bedingungen.
  2. In der Chemie ist die Einheit Mol pro Liter (mol/L) eine gängige Konzentrationsangabe.
Rechner – MinyTools