Megabit pro Sekunde (Mb/s)

Definition

Megabit pro Sekunde (Mb/s) ist eine Maßeinheit für die Datenübertragungsrate. Sie gibt an, wie viele Megabits (1 Megabit = 1.000.000 Bits) pro Sekunde übertragen werden. Diese Einheit ist im Bereich der Informationstechnologie und Telekommunikation weit verbreitet und hat keinen offiziellen SI-Status, wird aber als gebräuchliche Maßeinheit anerkannt.

Geschichte

Die Verwendung von Bitraten begann mit der Entwicklung digitaler Kommunikationssysteme in den 1960er Jahren. Die Einführung von Modems in den 1970er Jahren machte die Einheit populär. In den 1990er Jahren, mit dem Aufkommen des Internets, wurde die Messung in Mb/s zur Norm.

Anwendungen

Mb/s wird häufig in der Internetgeschwindigkeit, bei Netzwerken, Streaming-Diensten und Datenübertragungen in der Informatik verwendet. Länder wie die USA und Deutschland nutzen diese Maßeinheit, um die Bandbreite ihrer Internetdienste zu kennzeichnen.

Umrechnungen

  • 1 Mb/s = 1.000.000 Bit/s
  • 1 Mb/s = 0,125 MB/s (Megabyte pro Sekunde)
  • 1 Gb/s = 1.000 Mb/s

Fun Facts

  • Ein häufiger Irrtum ist, dass Mb/s mit MB/s (Megabyte pro Sekunde) verwechselt wird; dabei sind 1 MB/s 8 Mb/s.
  • Die Standardisierung der Datenübertragungsraten ist entscheidend für die Leistungsevaluierung von Netzwerken und Geräten.
Rechner – MinyTools