Meile pro Stunde (mph)

Definition

Die Meile pro Stunde (mph) ist eine Maßeinheit für die Geschwindigkeit, die angibt, wie viele Meilen in einer Stunde zurückgelegt werden. Sie wird häufig in Ländern verwendet, die das imperiale System nutzen, wie den USA und dem Vereinigten Königreich. Die exakte Umrechnung lautet: 1 mph = 1,60934 km/h.

Geschichte

Die Meile hat ihren Ursprung in der römischen Einheit "mille passus", die 1.000 Doppelschritte entspricht. Im 16. Jahrhundert wurde die Meile in England als 1.760 Yards definiert. Die Verwendung der mph als Geschwindigkeitsmaß entstand mit der Entwicklung von Straßenverkehr und Transportmitteln im 19. Jahrhundert.

Anwendungen

Die mph wird vor allem im Straßenverkehr verwendet, um Geschwindigkeitsbegrenzungen anzuzeigen. In den USA und in Großbritannien sind Verkehrszeichen in mph angegeben. Auch in der Luftfahrt und Schifffahrt findet die Einheit Anwendung, insbesondere in den genannten Ländern.

Umrechnungen

Einige zentrale Umrechnungen sind:

  • 1 mph = 1,60934 km/h
  • 1 km/h = 0,621371 mph

Fun Facts

Ein häufiger Irrtum ist, dass viele Menschen glauben, die mph sei die einzige Geschwindigkeitsmaßnahme in den USA. Tatsächlich wird auch die Fuß pro Sekunde (ft/s) in technischen Anwendungen verwendet. Ein kulturelles Trivia ist, dass in den USA die Geschwindigkeitsgrenzen oft in mph angegeben sind, während in den meisten anderen Ländern km/h verwendet werden.

Rechner – MinyTools