Meter (m)

Definition

Der Meter (m) ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI). Er wird als die Distanz definiert, die das Licht im Vakuum in 1/299.792.458 Sekunden zurücklegt.

Geschichte

Die Definition des Meters hat sich im Laufe der Zeit verändert. Ursprünglich wurde der Meter 1791 als der zehnmillionste Teil des Erdmeridians zwischen dem Äquator und dem Nordpol definiert. 1889 wurde ein Prototyp aus Platin-Iridium geschaffen, der als Meterstab diente. 1960 und 1983 folgten neue Definitionen, die letztlich zur heutigen Lichtgeschwindigkeitsdefinition führten.

Anwendungen

Der Meter findet breite Anwendung in allen Bereichen, die mit Längenmessungen zu tun haben, wie Bauwesen, Maschinenbau und Wissenschaft. Er wird weltweit verwendet, wobei einige Länder wie die USA weiterhin das Fuß-System bevorzugen.

Umrechnungen

Einige zentrale Umrechnungen sind:

  • 1 Meter = 100 Zentimeter (cm)
  • 1 Meter = 1.000 Millimeter (mm)
  • 1 Kilometer (km) = 1.000 Meter

Fun Facts

  1. Ein häufiger Irrtum ist, dass der Meter ursprünglich auf einer physikalischen Eigenschaft basierte. Tatsächlich war die Erdmeridian-Definition willkürlich gewählt.
  2. Der Meter wurde in vielen Kulturen unterschiedlich definiert, z. B. als „Schritt“ oder „Ellbogen“ in antiken Zivilisationen.
Rechner – MinyTools