Meter pro Sekunde (m/s)
Definition
Der Meter pro Sekunde (m/s) ist die Einheit der Geschwindigkeit im Internationalen Einheitensystem (SI). Er beschreibt die zurückgelegte Strecke in Metern pro Sekunde. Die exakte kanonische Festlegung lautet: 1 m/s = 1 m / 1 s.
Geschichte
Die Entwicklung der Einheit geht auf die Definition des Meters im Jahr 1791 zurück, als die französische Nationalversammlung den Meter als den zehnmillionsten Teil vom Erdmeridian festlegte. Mit der Einführung des SI-Systems 1960 erhielt der Meter pro Sekunde seinen offiziellen Status als Maßeinheit für Geschwindigkeit.
Anwendungen
Meter pro Sekunde wird in verschiedenen Bereichen verwendet, darunter:
- Alltag: Geschwindigkeitsangaben von Fahrzeugen (z.B. 30 m/s = 108 km/h).
- Wissenschaft und Ingenieurwesen: Berechnungen in der Physik, Meteorologie und Luftfahrt.
- Länder/Regionen: Vor allem in Ländern, die das metrische System verwenden, wie die meisten europäischen Länder.
Umrechnungen
Zentrale Umrechnungen sind:
- 1 m/s = 3,6 km/h
- 1 m/s = 2,237 mph (Meilen pro Stunde)
- 1 m/s = 39,37 in/s (Zoll pro Sekunde)
Fun Facts
- Ein häufiger Irrtum ist, dass Geschwindigkeit nur in km/h angegeben werden kann; m/s ist in der Wissenschaft viel gebräuchlicher.
- Der Begriff "Meter pro Sekunde" wird manchmal fälschlicherweise mit "Kilometer pro Stunde" gleichgesetzt, obwohl sie unterschiedliche Größenordnungen darstellen.