Milliliter (mL)

Definition

Der Milliliter (mL) ist eine Maßeinheit für Volumen im metrischen System. Er gehört zum Internationalen Einheitensystem (SI) und wird als 1/1000 Liter definiert. Das Symbol „mL“ wird häufig verwendet, um diese Einheit abzukürzen.

Geschichte

Die Verwendung von Millilitern geht auf die Einführung des metrischen Systems im 18. Jahrhundert zurück. Der Liter wurde 1795 in Frankreich definiert und später in kleinere Einheiten wie den Milliliter unterteilt. Die Standardisierung erfolgte im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts durch internationale Abkommen.

Anwendungen

Milliliter finden breite Anwendung in der Chemie, Pharmazie und Lebensmittelindustrie. In der Küche werden Flüssigkeiten oft in mL gemessen, insbesondere bei Rezepten. Weltweit ist die Einheit weit verbreitet, wobei in einigen Ländern die Verwendung von Imperialmaßen wie Fluid Ounce noch vorkommt.

Umrechnungen

Einige zentrale Umrechnungen:

  • 1 mL = 1 cm³
  • 1 L = 1000 mL
  • 1 mL = 0,001 L

Fun Facts

  1. Ein häufiges Missverständnis ist, dass 1 mL Wasser genau 1 g wiegt, was unter Standardbedingungen gilt.
  2. In einigen medizinischen Anwendungen wird die Dosierung in mL angegeben, was für eine präzise Medikamentenverabreichung entscheidend ist.
Rechner – MinyTools