Millimeter (mm)
Definition
Der Millimeter (mm) ist eine Maßeinheit der Längeneinheit im Internationalen Einheitensystem (SI). Er entspricht einem Tausendstel eines Meters, also 1 mm = 0,001 m.
Geschichte
Der Millimeter wurde im 18. Jahrhundert eingeführt, als das metrische System entwickelt wurde. Der Meter wurde ursprünglich als der zehnmillionste Teil des Erdmeridians definiert. 1799 wurde das metrische System in Frankreich gesetzlich eingeführt, was den Millimeter als praktische Untereinheit des Meters etablierte.
Anwendungen
Millimeter finden breite Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie im Bauwesen, der Maschinenbauindustrie und der Medizin. In vielen Ländern, besonders in Europa und Asien, ist der Millimeter die Standardmaß für technische Zeichnungen und Spezifikationen. In den USA wird jedoch häufig das imperiale System verwendet.
Umrechnungen
Einige zentrale Umrechnungen sind:
- 1 mm = 0,1 cm
- 1 mm = 1000 µm
- 1 mm = 0,03937 in (Zoll)
Fun Facts
- Ein häufiges Missverständnis ist, dass der Millimeter eine weniger präzise Einheit ist als der Zentimeter; in vielen technischen Anwendungen ist er jedoch entscheidend.
- In der Fotografie wird die Brennweite von Objektiven oft in Millimetern angegeben, was die Wahl des richtigen Objektivs für verschiedene Anwendungen vereinfacht.