Minute
Definition
Die Minute ist eine Maßeinheit für Zeit und gehört zum Internationalen Einheitensystem (SI). Sie wird als 60 Sekunden definiert. Der SI-Status der Minute ist nicht primär, da die Sekunde die Basiseinheit für Zeit darstellt.
Geschichte
Die Minute hat ihren Ursprung im antiken Ägypten, wo die Einteilung des Tages in 24 Stunden entstand. Jede Stunde wurde in 60 Minuten unterteilt, was auf die babylonische Zahlensysteme zurückgeht, die die Zahl 60 bevorzugte. Im Mittelalter wurde die Minute zunehmend als Zeitmaß verwendet.
Anwendungen
Minuten sind im Alltag weit verbreitet, etwa zur Zeitmessung in der Kommunikation, im Verkehr und in der Freizeit. In der Wissenschaft wird die Minute häufig in der Astronomie und Meteorologie eingesetzt. In vielen Ländern wird die Minute als Standardmaß für Zeit verwendet.
Umrechnungen
- 1 Minute = 60 Sekunden
- 1 Stunde = 60 Minuten
- 1 Tag = 1.440 Minuten (24 Stunden x 60 Minuten)
Fun Facts
- Ein häufiger Irrtum ist, dass eine Minute immer gleich lang ist – in der Realität kann sie durch Schaltsekunden leicht variieren.
- In der Musik wird die Minute auch als "Beats Per Minute" (BPM) genutzt, um das Tempo eines Stückes zu bestimmen.