Newton (N)

Definition

Der Newton (N) ist die SI-Einheit für Kraft. Er wird definiert als die Kraft, die benötigt wird, um eine Masse von 1 Kilogramm (kg) mit einer Beschleunigung von 1 Meter pro Sekunde zum Quadrat (m/s²) zu beschleunigen. Der Newton hat den Status einer SI-Einheit und ist international anerkannt.

Geschichte

Die Einheit Newton wurde nach Sir Isaac Newton benannt, der im 17. Jahrhundert grundlegende Gesetze der Bewegung formulierte. Die Einführung des Newton als Einheit erfolgte im Jahr 1889, als das Internationalen Einheitensystem (SI) etabliert wurde.

Anwendungen

Der Newton findet in verschiedenen Bereichen Anwendung, darunter Physik, Ingenieurwesen und Alltag. In der Mechanik wird er verwendet, um Kräfte zu beschreiben, etwa in der Statik und Dynamik. In vielen Ländern, einschließlich Deutschland und den USA, ist der Newton eine gängige Einheit.

Umrechnungen

Einige zentrale Umrechnungen sind:

  • 1 N = 1 kg·m/s²
  • 1 N = 0,225 Pfund-Kraft (lbf)
  • 1 N = 100.000 Dyn (dyn)

Fun Facts

  1. Ein häufiges Missverständnis ist, dass die Gewichtskraft eines Objekts in Newton und das Gewicht in Kilogramm verwechselt werden. Gewicht wird in Newton gemessen, Masse in Kilogramm.
  2. Die Verwendung von Newton in der Raumfahrt ist entscheidend, da hier Kräfte präzise berechnet werden müssen, um Raumfahrzeuge erfolgreich zu steuern.
Rechner – MinyTools