Pfund pro Quadratzoll (psi)

Definition

Pfund pro Quadratzoll (psi) ist eine Maßeinheit für Druck, die angibt, wie viele Pfund Kraft auf einen Quadratzoll Fläche wirken. Diese Einheit wird in vielen Ländern verwendet, insbesondere in den USA, hat jedoch keinen offiziellen Status im Internationalen Einheitensystem (SI). Der exakte Wert ist 1 psi = 6894,76 Pascal (Pa).

Geschichte

Die Verwendung von psi als Druckeinheit geht auf die industrielle Revolution zurück, als die Notwendigkeit zur Messung von Druck in Dampfkesseln und Maschinen wuchs. In den frühen 1900er Jahren wurde psi populär in der Automobilindustrie, insbesondere zur Angabe des Reifendrucks.

Anwendungen

Pfund pro Quadratzoll wird häufig in der Automobilindustrie, im Bauwesen und in der Hydrauliktechnik verwendet. In den USA ist es die gängige Einheit für Reifendruck, während in Europa meist Bar oder Pascal verwendet werden.

Umrechnungen

1 psi entspricht:

  • 6894,76 Pa (Pascal)
  • 0,0689476 Bar
  • 2,03602 inHg (Zoll Quecksilber)

Fun Facts

  1. Ein häufiger Irrtum ist, dass psi und Bar gleichwertig sind; tatsächlich ist 1 Bar etwa 14,5038 psi.
  2. In der Luftfahrt wird der Druck in psi oft verwendet, aber in der Thermodynamik sind SI-Einheiten wie Pascal bevorzugt.
Rechner – MinyTools