Pfundkraft (lbf)

Definition

Die Pfundkraft (lbf) ist eine Einheit der Kraft im britischen und US-amerikanischen Maßsystem. Sie definiert sich als die Kraft, die erforderlich ist, um eine Masse von einem Pfund (lb) mit einer Beschleunigung von 32,174 ft/s² (Fuß pro Sekunde zum Quadrat) zu beschleunigen. Die Pfundkraft hat keinen Status im Internationalen Einheitensystem (SI), wo die Newton (N) die standardisierte Einheit für Kraft darstellen.

Geschichte

Die Pfundkraft entstand im 19. Jahrhundert, als verschiedene Länder begannen, sich auf einheitliche Maßeinheiten zu einigen. Die Einführung des Fuß-Pfund-Sekunden-Systems (FPS) in den USA und Großbritannien führte zur Etablierung der lbf als gebräuchliche Maßeinheit.

Anwendungen

Pfundkraft wird vor allem in den USA und Großbritannien verwendet, insbesondere in der Ingenieurwissenschaft, der Luftfahrt und der Automobilindustrie. Sie findet Anwendung bei der Berechnung von Kräften in Maschinen und Strukturen sowie bei der Gewichtsanalyse.

Umrechnungen

Einige zentrale Umrechnungen sind:

  • 1 lbf = 4,44822 N
  • 1 N = 0,224809 lbf

Fun Facts

  • Eine häufige Verwirrung besteht darin, dass Pfund und Pfundkraft oft synonym verwendet werden, obwohl sie unterschiedliche physikalische Größen darstellen.
  • Der Begriff "Pfundkraft" wird in der Raumfahrttechnologie häufig verwendet, um den Schub von Raketentriebwerken anzugeben.
Rechner – MinyTools