Quadratmeile (mi²)

Definition

Die Quadratmeile (mi²) ist eine Flächeneinheit, die im angloamerikanischen Maßsystem verwendet wird. Sie entspricht der Fläche eines Quadrats mit Seitenlängen von jeweils einer Meile. 1 mi² = 2,58999 km².

Geschichte

Die Quadratmeile hat ihre Wurzeln im mittelalterlichen England, wo die Meile ursprünglich als Maßeinheit für Entfernungen etabliert wurde. Die Definition wurde im Laufe der Zeit standardisiert, insbesondere im 19. Jahrhundert, als die metrischen Systeme an Einfluss gewannen. Die Quadratmeile wurde in den USA und im Vereinigten Königreich weiterhin verwendet, während viele andere Länder auf das metrische System umstiegen.

Anwendungen

Quadratmeilen werden häufig in der Landvermessung, Stadtplanung und im Immobilienmarkt verwendet, insbesondere in den USA und im Vereinigten Königreich. In der Wissenschaft findet sie Anwendung in der Geographie und Ökologie, um Flächen von Natur- und Stadtgebieten zu beschreiben.

Umrechnungen

Zentrale Umrechnungen sind:

  • 1 mi² = 640 acres
  • 1 mi² = 2,58999 km²

Fun Facts

  • Ein häufiger Irrtum ist, dass die Quadratmeile eine SI-Einheit ist; sie gehört jedoch nicht zum Internationalen Einheitensystem.
  • Die Fläche des Bundesstaates Rhode Island in den USA beträgt etwa 1,034 mi², was zeigt, wie klein dieser Staat im Vergleich zu anderen ist.
Rechner – MinyTools