Radiant (rad)

Definition

Der Radiant (rad) ist eine Einheit für den Bogenmaß in der Mathematik und Physik. Er beschreibt den Winkel, der entsteht, wenn der Radius eines Kreises auf den Umfang projiziert wird. Ein Radiant entspricht dem Winkel, der bei einem Bogen von der gleichen Länge wie der Radius des Kreises entsteht. Der Radiant hat keinen speziellen SI-Status, wird jedoch häufig in wissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Anwendungen verwendet. 1 rad = 180/π Grad ≈ 57,2958 Grad.

Geschichte

Die Verwendung von Radianten wird bis ins antike Griechenland zurückverfolgt. Die moderne Definition wurde im 19. Jahrhundert populär, als die Mathematik eine einheitliche Sprache benötigte. Der Radiant wurde 1930 von der Internationalen Union für reine und angewandte Physik als Standard eingeführt.

Anwendungen

Radianten finden Anwendung in der Mathematik, Physik und Ingenieurwissenschaften, insbesondere bei der Analyse von Schwingungen, Wellen und Kreisläufen. Sie sind auch in der Computergraphik und Robotik von Bedeutung, z. B. bei der Berechnung von Drehbewegungen.

Umrechnungen

Einige zentrale Umrechnungen sind:

  • 1 rad = 57,2958 Grad
  • π rad = 180 Grad

Fun Facts

  1. Ein häufiger Irrtum ist, dass Radianten nur in der Mathematik verwendet werden; sie sind auch in der Physik und Ingenieurwissenschaft von zentraler Bedeutung.
  2. Bei der Programmierung grafischer Anwendungen sind Radianten oft die bevorzugte Einheit zur Darstellung von Drehungen, da sie mathematisch handlicher sind.
Rechner – MinyTools