Stunde
Definition
Die Stunde ist eine Maßeinheit für Zeit und entspricht einem Zeitraum von 60 Minuten oder 3.600 Sekunden. Sie ist eine der grundlegenden Einheiten im Internationalen Einheitensystem (SI) und wird allgemein im Alltag sowie in Wissenschaft und Technik verwendet.
Geschichte
Die Einteilung der Zeit in Stunden hat ihren Ursprung in alten Zivilisationen. Die Ägypter verwendeten bereits um 1500 v. Chr. eine 12-Stunden-Einteilung für den Tag, basierend auf der Beobachtung von Sonnenbewegungen. Das Wort „Stunde“ stammt vom lateinischen „hora“. Im 14. Jahrhundert wurde die Stunde als Standard zur Zeitmessung in Europa festgelegt.
Anwendungen
Stunden finden breite Anwendung im Alltag, von der Planung des Tages bis zur Arbeitszeiterfassung. In der Wissenschaft wird die Stunde häufig in der Astronomie und bei Experimenten verwendet. In vielen Ländern wird die Stunde als Standardmaß für Zeitangaben genutzt, auch in der internationalen Koordination, wie UTC.
Umrechnungen
- 1 Stunde = 60 Minuten
- 1 Stunde = 3.600 Sekunden
- 1 Stunde = 1/24 Tag
Fun Facts
- Ein Irrtum besteht oft darin, dass eine Stunde immer 60 Minuten hat; dies ist jedoch nicht in allen Kulturen so. In einigen historischen Kontexten wurde die Zeit unterschiedlich eingeteilt.
- In der Astronomie wird die Zeit oft in „Siderischen Stunden“ gemessen, die sich auf die Erdrotation relativ zu den Sternen beziehen und nicht zu den 24 Stunden eines Sonnentages.