Tonne / metrische Tonne (t)

Definition

Die metrische Tonne (t) ist eine Einheit der Masse im Internationalen Einheitensystem (SI). Sie entspricht genau 1000 Kilogramm (kg) und ist somit eine gebräuchliche Maßeinheit im Handel und in der Industrie.

Geschichte

Die metrische Tonne wurde 1795 im Rahmen des metrischen Systems in Frankreich eingeführt. Sie basiert auf dem Kilogramm, das ursprünglich als Masse eines Liters Wasser definiert war. Die Definition wurde 1889 durch den internationalen Prototypen eines Kilogramms (Platin-Iridium-Zylinder) standardisiert. 2019 wurde die Definition auf physikalische Konstanten umgestellt.

Anwendungen

Die metrische Tonne wird weltweit in der Industrie, im Handel und in der Wissenschaft verwendet. Typische Anwendungen sind der Transport von Gütern, die Berechnung von Ressourcen wie Holz oder Kohle sowie in der Landwirtschaft zur Gewichtsangabe von Erträgen.

Umrechnungen

  • 1 Tonne = 1000 Kilogramm (kg)
  • 1 Tonne = 1.000.000 Gramm (g)
  • 1 Tonne = 2.204,62 Pfund (lbs)

Fun Facts

  1. Ein häufiger Irrtum ist, dass die Tonne in den USA als "Ton" (kurze Tonne) bezeichnet wird, die nur 907,185 kg wiegt.
  2. Die Tonne ist in den meisten Ländern außerhalb der USA die standardisierte Einheit zur Angabe von Gewichten, was die internationale Kommunikation erleichtert.
Rechner – MinyTools