Zoll (in)
Definition
Der Zoll (englisch: inch, Abkürzung: in) ist eine Maßeinheit für Längen im imperialen und US-amerikanischen Maßsystem. Er hat keinen Status im Internationalen Einheitensystem (SI), wird jedoch weltweit in vielen Ländern für alltägliche Maße verwendet. Der exakte Wert eines Zolls beträgt 2,54 cm.
Geschichte
Die Verwendung des Zolls reicht bis ins antike Mesopotamien zurück, wo er ursprünglich auf die Breite eines Daumens basierte. Im 14. Jahrhundert wurde der Zoll im englischen Recht formalisiert. 1959 einigten sich mehrere Länder, darunter die USA und das Vereinigte Königreich, auf die internationale Definition des Zolls.
Anwendungen
Der Zoll findet in vielen Bereichen Anwendung, darunter Bauwesen, Maschinenbau und Elektronik. In den USA sowie im Vereinigten Königreich ist er weit verbreitet. In anderen Ländern wird er häufig in Verbindung mit metrischen Einheiten verwendet, insbesondere in der Industrie.
Umrechnungen
Ein Zoll entspricht:
- 2,54 cm
- 25,4 mm
- 0,0254 m
- 1/12 Fuß
Fun Facts
- Ein häufiger Irrtum ist, dass der Zoll eine universelle Maßeinheit ist; tatsächlich ist der Zoll in vielen Ländern nicht standardisiert.
- In der US-amerikanischen Raumfahrt wird der Zoll häufig verwendet, um die Maße von Satelliten und Raumfahrzeugen anzugeben.